Wadenschmerzen – was tun?
Um Wadenschmerzen im Ruhezustand oder beim Sport zu lindern, hat sich diese Wadenschmerz-Übung mit Faszienrolle bewährt.
Lege die kugelförmige Faszienrolle SkipRoll in das PICKUP Faszien-Massagegerät. Positioniere das Faszien-Massagegerät unter der Achillessehne des ausgestreckten Beins. Stütz dich mit den Armen vom Boden ab, damit du möglichst viel Druck auf die Faszien geben kannst.
Rolle von der Achillessehne bis zur Kniekehle. Die Rollrichtung ist immer Richtung Rumpf. Halte auf besonders schmerzhaften Punkten kurz die Bewegung an und gibt etwas mehr Druck auf diese Stelle. Wiederhole das zwei bis drei mal.
Nun drehst du das Bein etwas nach links und rollst wieder zwei bis drei mal von der Achillessehne bis zur Kniekehle. Ebenso bei der Beindrehung nach rechts. Stopp die Bewegung wieder, wenn du einen schmerzhaften Triggerpunkt spürst und gibt etwas mehr Druck mit der Faszienrolle auf Wade bzw. Ferse.

Was hilft gegen Wadenschmerzen?
Je nachdem, welches Ziel du verfolgst, solltest du diese Übung gegen Wadenkrämpfe langsamer oder schneller durchführen.
Langsame Faszienmassage:
- Bei Wadenschmerzen und Faszien-Verhärtungen ist das langsame Rollen ein Segen und bringt häufig schnelle Linderung für viele Schmerzgeplagte. Um mit der Faszienrolle Wadenkrämpfe und -schmerzen zu behandeln, kann man täglich, mit einer langsamen, kontinuierlichen Rollgeschwindigkeit seine Waden rollen. Der Abbau von altem Kollagen kann so angeregt werden.
- Als Regenerationsbehandlung nach dem (Lauf-)Training können langsam durchgeführte Übungen, Wadenschmerzen und Muskelkater vorbeugen.
Schnelle, herzhaft-kräftige Faszienmassage:
- Zum Aufwärmen, zum Beispiel vor dem (Lauf-)Training, sollten Wadenschmerz-Übungen schnell und kräftig durchgeführt werden.