Schmerzen in der Außenseite des Oberschenkels stellen für viele Menschen ein lästiges und einschränkendes Problem dar. Sie können eine Vielzahl von Ursachen haben, die im Zweifel von einem Arzt diagnostiziert werden sollten. Aber schonmal zur Beruhigung: In vielen Fällen liegt die Ursache in Überlastungen oder verklebten Faszien. Deshalb fokussieren wir uns hier auf die häufig unterschätzte Bedeutung der Faszien und ihrer Rolle bei der Entstehung von lästigen Schmerzen im äußeren Oberschenkel.
Welche Rolle spielen Faszien für deinen äußeren Oberschenkel?
Die Faszien spielen eine wichtige Rolle für die Außenseite des Oberschenkels, da sie die Muskeln, Sehnen und Gewebe umhüllen und unterstützen. Eine gesunde und flexible Faszienstruktur in diesem Bereich ist wichtig, um Schmerzen zu vermeiden und die Funktionalität des Oberschenkels zu erhalten.

Starte jetzt mit deinem Faszientraining
Du hast dich bisher noch nicht ans Faszientraining getraut? Mit unserer Wand- und Bodenhaltung ermöglichen wir den einfachen Einstieg ins Faszientraining.
Probiers ausUrsachen für Schmerzen im äußeren Oberschenkel
Achtung: Die hier aufgeführten Ursachen stellen keine individuelle Diagnose für deine Beschwerden dar und sollten im Zweifel immer von einem Arzt untersucht werden.
Faszienverklebungen und Triggerpunkte
Faszienverklebungen und Triggerpunkte in der Außenseite des Oberschenkels können ebenfalls Schmerzen verursachen. Verklebungen entstehen durch Verletzungen, Entzündungen, Überlastungen oder lang anhaltende Fehlbelastungen. Sie können die normale Gleitfähigkeit der Faszien einschränken und zu Schmerzen führen. Triggerpunkte sind lokale Bereiche der Muskelverhärtung und können ebenfalls lästige Schmerzen in der Außenseite des Oberschenkels hervorrufen.
Muskelungleichgewichte und Hüftdysfunktionen
Auch Muskelungleichgewichte und Hüftdysfunktionen können zu Schmerzen in der Außenseite des Oberschenkels führen. Ungleichgewichte oder Dysfunktionen der Muskeln und Faszien um die Hüfte herum können die Belastung auf die Außenseite des Oberschenkels erhöhen und dadurch deine Schmerzen verursachen.
Iliotibiales Bandsyndrom (ITBS)
Das Iliotibiale Bandsyndrom ist eine häufige Ursache von Schmerzen in der Außenseite des Oberschenkels. Die iliotibiale Bande (IT-Band) ist eine dicke Faszie, die entlang der Außenseite des Oberschenkels verläuft. Bei Überlastung oder Reibung kann das IT-Band entzündet und gereizt werden, was zu Schmerzen führt. Die Faszien um das IT-Band herum spielen eine Rolle bei der Stabilität und Bewegung des Oberschenkels und können bei diesem Syndrom betroffen sein.
Trochanter-Bursitis
Die Trochanter-Bursitis bezieht sich auf die Entzündung der Schleimbeutel im Bereich deines großen Rollhügels (Trochanter) des Oberschenkels. Dies kann zu Schmerzen in der Außenseite des Oberschenkels führen. Die Faszien um den Trochanter spielen eine Rolle bei der Unterstützung und Stabilisierung des Gewebes in diesem Bereich und können bei der Entstehung der Bursitis ebenfalls betroffen sein.
Wenn du denkst, hier dir Ursache für deine Schmerzen gefunden zu haben, solltest du schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen, um wieder uneingeschränkt den Alltag meistern zu können.
Schmerzen an Außenseite des Oberschenkels – was tun?
Anstatt allein auf Schmerzmittel zu setzen und damit lediglich die Symptome zu bekämpfen, kannst du mit gezieltem Faszientraining deinen äußeren Oberschenkel entspannen und deine Beschwerden so sehr wahrscheinlich selbst lindern.